Wettbewerbe sind Ausdruck einer freien und chancengleichen Gesellschaft. Ihr offener Zugang stellt einen rechtlich gesicherten Wert und einen wichtigen Beitrag zur Baukultur in unserem Land dar. Doch die Vergabeverfahren öffentlicher Auftraggeber für Planungsleistungen in den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Stadtplanung sind durch eine systematische Ausgrenzung der großen Mehrheit der in Deutschland tätigen Büros gekennzeichnet. Auf Grund restriktiver Zugangsbeschränkungen besteht für die meisten Büros keine Möglichkeit mehr, an diesen Verfahren teilzunehmen - fast der komplette Berufsstand bleibt damit von öffentlichen Bauaufgaben ausgeschlossen.
Dies führt zu einer enormen Einschränkung der Dienstleistungs- und Wettbewerbsfreiheit, verstößt gegen wesentliche Grundsätze der VOF und RPW sowie gegen das Gesetz zur Vermeidung von Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Aus diesem Grund hat die ,wettbewerbsinitiative‘ Anfang Juni 2014 eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission bei der Anwaltskanzlei „Freshfields Bruckhaus Deringer“ in Auftrag gegeben, die im Februar 2015 in Brüssel eingereicht wurde.
Die Gelder dafür wurden über eine Spendenaktion, an der sich eine Vielzahl Kolleginnen und Kollegen beteiligt haben, gesammelt. Diese Unterstützung zeigt deutlich, dass ein Großteil des Berufsstandes dringenden Handlungsbedarf sieht.
Darüber hinaus wurde die Kanzlei "Freshfields Bruckhaus Deringer" mit der Erstellung eines Rechtsgutachtens zur deutschen Vergabepraxis mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/24EU beauftragt. Beide Papiere stehen auf dieser Seite zum Download bereit.
Die ‚wettbewerbsinitiative‘ wurde im Jahr 2011 aufgrund der desolaten Situation des Wettbewerbs- und Vergabewesens in den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung gegründet. Die Initiative fordert mehr Chancengleichheit und Transparenz bei der Teilnahme an Planungswettbewerben und VOF-Verfahren und setzt sich für die Öffnung des Wettbewerbswesens in der Bundesrepublik Deutschland ein.
Im Jahr 2013 wurde der gemeinnützige Verein ,wettbewerbsinitiative e.V.‘ gegründet.
Seine Gründungsmitglieder sind:
- Michael Mackenrodt, Architekt und Landschaftsarchitekt, Berlin - Vereinsvorsitzender
- Jörn Köppler, Architekt Dr. techn., Berlin - stellv. Vorsitzender
- Ulrike Bräuer, Architektin, Berlin
- Sandra Töpfer, Architektin, Berlin
- Andreas Gehrke, Architekt, Berlin
- Dirk Bertuleit, Architekt BDA, Berlin
- Florian Heilbronner, Landschaftsarchitekt, Berlin